Gründung des Vereines im Jahr 1888

Der Verein blickt auf eine lange Tradition zurück. In der "Bienenpflege", der Zeitschrift des Landsverbandes Württembergischer Imker, wird die Gründung des Bezirksvereins Besigheim in der Ausgabe Januar 1888 erwähnt. Dort heißt es:

Gründung Bienenzuchtverein

Durch erfolgreiche Zuchtarbeit hat sich der Verein mit seiner "Amor (Besigheim)" einen Namen erarbeitet, der weit über die Vereingrenze hinaus bekannt war. Als erste Züchter in Süddeutschland ließen die Mitglieder instrumentell besamen und ermöglichten damit kontrollierte Paarungen, die zu leistungsfähigen Bienen mit hoher Sanftmut führten.

Die Vorstände

1888 - 1918 Heinrich Mayer, Hofkammeroberförster aus Freudental
1918 - 1925 Friedrich Kimmich, Oberlehrer aus Bönnigheim
1925 - 1933 Johannes Hammer, Hauptlehrer aus Lauffen am Neckar
1933 - 1948 Karl Vögele, Fabrikant aus Lauffen am Neckar
1948 - 1962 Georg Dümmler, Buchbindermeister aus Bietigheim
1962 - 1970 Helmut Kling, Kaufmann aus Gemmrigheim
1970 - 2001 Roland Scheuer, Steuerberater aus Bietigheim-Bissingen
2001 - 2017 Erich Schilling, Imkermeister aus Bietigheim-Bissingen
seit 2017 Wolfgang Mallin, aus Bietigheim-Bissingen

 

125 Jahre Bezirksverein für Bienenzucht Besigheim e.V.

125 Jahre BV Besigheim
125 Jahre BV Besigheim

Im Juli 2013 haben wir unser 125-jähriges Jubiläum gefeiert und anlässlich dieses denkwürdigen Datums ein besonderes Zeitdokument erstellt. Mit tatkräftiger Unterstützung von Hans-Joachim Pulli wurde ein Film über unseren Verein gedreht.

Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei Hans-Joachim Pulli für seinen Einsatz und seine Geduld mit uns "Film-Unerfahrenen" bedanken. Wenn Sie die Geschichte unseres Vereines interessiert, können Sie hier mehr erfahren...

Film Bienen - Honigernte und viel mehr...

Jubiläums-Umzug beim Winzerfest 2013