News | BLOG

Den ganzen Artikel lesen

30.07.2013

Fütterung und Futtersorten

Quelle: BV Besigheim e.V.
Autor: Mallin
Präsentationsmaterial des Vortrages vom 15.05.2013. Zusätzlich zwei Dokumente mit Informationen von Südzucker zum Thema Bienenfutter.

Den ganzen Artikel lesen

30.07.2011

Neufassung der Leitsätze für Honig, Stand 07/2011

 

Quelle: DIB
Autor: -
Neue Leitsätze für Honig, die im Juli 2011 veröffentlicht worden sind. Zusätzlich ist noch der entsprechende Begleitbrief des DIB verlinkt und die Deutsche Honigverordnung (Stand 01/2004). 

 

Den ganzen Artikel lesen

01.07.2011

Erfahrungsbericht Varroa-Sommerbehandlung 2011

Quelle: selbst erstellt
Autor: Wolfgang Mallin
Auswertungen, die im Rahmen der Varroa-Sommerbehandlung 2011 vorgenommen wurden. Die Fragestellungen waren:
=> Wie lange muss gezählt werden um den Milbenfall zu erfassen?
=> Zuverlässigkeit der Verdunstungsraten des Nassenheiders?
=> Beziehung natürlicher Milbenfall zu Milbenfall bei Behandlung?
=> Beziehung zur zurückliegenden Winterbehandlung 2010?

Den ganzen Artikel lesen

30.06.2011

Steuerfragen für Imker

Quelle: Internet
Autor: Vortrag von Ernst Ruppel, LHI e.V.
Sicherlich auch ein Thema, wenn man die von seinen Bienen produzierten Produkte verkaufen möchte. Welche MwSt. ist fällig? Ist der Imker umsatzsteuerpflichtig? Fragen über Fragen - oder vielleicht doch lieber nicht so viel fragen... 

Den ganzen Artikel lesen

30.01.2011

Vergleich der Methoden zur Ermittlung der Varroamilben in einem Bienenvolk

Quelle: selbst erstellt
Autor: Wolfgang Mallin
Es werden zwei Methoden verglichen:
Ermittlung der Gesamtmilbenzahl aus natürlichem Milbenfall nach Dr. G. Liebig und Ermittlung der Gesamtmilbenzahl aus Milbenfall nach OS-Winterbehandlung auf Basis der Langzeitauswertungen von Manfred Riedel.

Den ganzen Artikel lesen

01.12.2010

Excel-Tabellenblatt zur Varroaprognose

Quelle: selbst erstellt
Autor: Wolfgang Mallin

Zwei Excel-Tabellenblätter mit deren Hilfe die Wirksamkeit der OS-Behandlung und der durchschnittliche natürliche Milbenfall pro Tag berechnet werden kann. Die Wirksamkeitsberechnung der OS-Behandlung stützt sich auf die Daten, die von Manfred Riedel  (BV-Backnang) über einen längeren Zeitraum erfasst wurden.

Den ganzen Artikel lesen

01.10.2010

ApiLifeVar - Information zur Varroa-Behandlung mit ALV

Quelle: verschiedene Quellen im Internet, Hersteller
Autor: verschiedene

Verschiedene Dokumentationen über ApiLifeVar und Hinweise zur Varroabehandlung mit diesem Medikament auf Basis von ätherischen Ölen.

Den ganzen Artikel lesen

02.04.2010

Lagerung von Futterwaben / Desinfektion mit Essigsäure

Quelle: zahlreiche Hinweise von Bieneninstituten / Fachleuten 
Autor: Wolfgang Mallin
Anwendungsbeispiel der Lagerung von Futterwaben in einem Magazinturm bei gleichzeitiger Begasung mit Essigsäuredämpfen.
Bitte auch das Sicherheitsdatenblatt für Essigsäure beachten (zweiter Link).

Den ganzen Artikel lesen

01.01.2010

"Varroa unter Kontrolle" - wie wird's gemacht

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Bienenforschung
Autor: ?
Ausführliche Beschreibung auf 23 Seiten zur Varroabekämpfung von der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung.

Den ganzen Artikel lesen

31.12.2009

Vergleich verschiedener Behandlungsverfahren mit Ameisensäure zur Varroabekämpfung

 

Quelle: -
Autor: Wolfgang Mallin
Beschreibung und Bewertung von sechs Behandlungsverfahren mit Ameisensäure. Betrachtung physikalischer Hintergründe.